EPO Consulting Wiki - Anlageninventur


This is an old version of this page. To the new page please click here

Das ist eine alte Version dieser Seite. Zur neuen Seite klicken sie hier

Anlageninventur App

Die Anlageninventur App dient zur Bestandsaufnahme und Inventur von Anlagen welche jährlich durchgeführt werden muss. Hierfür können einzelnen Anlagen, aber auch mehrere Anlagen, welche zu einem Arbeitsvorräte zusammengefasst werden, inventiert werden. Diese werden mit Hilfe von mobilen Datenerfassungsgeräten mit integrierten Barcodescanner erfasst. Die erfolgte Datenerfassung wird dann mit dem jeweilig eingesetzten Backend-System synchronisiert. Ebenfalls können die Kennzeichnungen für die jeweiligen Anlagen, anhand von Klebeetiketten mit Barcode und Zusatzinformationen, über die App verwaltet und ausgedruckt werden.

Demo Umgebung: https://www.epoconsulting.com/demo/emaainv

Bereichsmenü

Struktur:

  • Etiketten drucken
    • Manuelles drucken (Etiketten anhand einer bestimmten Selektion)
    • Arbeitsvorräte drucken (Etiketten anhand eines vordefinierten Arbeitsvorrates drucken)
  • Inventur
    • Arbeitsvorräte verwalte
    • Arbeitsvorräte inventieren
    • Einzel Inventur
    • Inventur Suchliste
    • Inventur Abschluss
  • ERP System
    • Inventur freigeben
    • Anlagen buchen


Emaainv Menüstruktur.png

Drucken

Etiketten drucken

Im Bereich Etiketten drucken können Etiketten anhand einer spezifischen Selektion ausgedruckt werden.

Es kann nach folgen Kriterien eingeschränkt werden (Beispiel anhand von SAP Backend):

  • Werk
  • Verantwortliche Kostenstelle
  • Kostenstelle
  • Finanzstelle
  • Standort
  • Raum
  • Anlagennummer von - bis
  • Anlagen welche noch nie gedruckt wurden
  • Datum seit letzen Druck von - bis (Alternativ in Tagen seit letzten Druck)


Selektionsbildschirm für Etikettendruck
Selektion Etikettendruck.png

Nachdem die gewünschte Selektion vorgenommen worden ist, kann zwischen Etiketten für die Kennzeichnung der Räume bzw. für die Kennzeichnung der einzelnen Anlagen gewählt werden.

Auswahl der gewünschten Etiketten-Kategorie:

Etiketten Kategorie.png


Nachdem die gewünschte Etiketten-Kategorie ausgewählt wurde wird die Druckansicht generiert. Hier kann nochmals eine Feinauswahl getroffen werden, welche Etiketten gedruckt werden sollen. Diese werden in den Reitern "Alle", "Drucken" und "Nicht drucken" unterteilt.

Druch "klick" auf einen Etiketteneintrag in der Listenansicht werden die Details zur jeweiligen Anlage aufgeklappt. Zusätzlich wird eine Vorschau der Druck-Etikette mit generierten Barcode angezeigt.

Etiketten Druckansicht.png
Etikettendruck Detailansicht.png



Sobald man seine letzen Einstellen in der Druckansicht vorgenommen hat kann man mit dem Druck-Button den Ausdruck der Anlagen- bzw. Raumetiketten starten.

Arbeitsvorräte verwalten/drucken

Diese Bereicht dient zur Verwaltung von Arbeitsvorräten für den Etikettendruck. Ähnlich wie beim Benutzerdefnierten Etikettendruck, werden die gewünschten Etiketten für den Druck anhand einer gewünschten Selektion vordefiniert. Diese Selektion kann anschließend als Arbeitsvorrat für einen späteren Druck der Etiketten abgespeichert werden. Im Einstiegsscreen erhält man eine Übersicht über die bereits vorhanden Arbeitsvorräte. Neben dem Namen des Arbeitsvorrates wird noch der Ersteller sowie die Kategorie (A = Anlagenetiketten, R = Raumetiketten) angezeigt.

Übersicht Arbeitsvorräte Druck.png


Mit Hilfe des "Puls"-Button können neue Arbeitsvorräte angelegt und für die spätere Verwendung abgespeichert werden. Über das Kontext-Menü des jeweiligen Arbeitsvorrates können weitere Aktionen aufgerufen werden.

Arbeitsvorrat verwalten - Kontextmenü:

Arbeitsvorrat Druck Aktionsmenü.png



Aktionen Kontextmenü

Arbeitsvorrat Drucken Kontextmenü.png



Aktionen:

  • Drucken: Drucken der Etiketten zum ausgewählten Arbeitsvorrat
  • Anzeigen: Druckansicht der Etiketten zum ausgewählten Arbeitsvorrat
  • Ändern: Ändern der Selektion-Kriterien für den ausgewählten Arbeitsvorrat
  • Löschen: Löschen des ausgewählten Arbeitsvorrates



Inventur

In diesem Bereichsmenü befinden sich alle Aktionen für die Inventur von Anlagen. Die Inventur kann sowohl für eine einzelne Anlage, aber auch für ein Set von Anlagen (=Arbeitsvorrat) vorgenommen werden. Im Zuge der Inventur durchlaufen die Arbeitsvorräte verschiedene Abschnitte (=Status). Die Inventur selbst erfolgt mit Hilfe der mobilen Datenerfassungsgeräte welche die einzelnen Aktionen am Server abspeichern. Sollte es passieren dass im Zuge der Inventur keine Verbindung zum Netzwerk hergestellt werden kann so ist auch eine Inventur im "Offline"-Modus möglich. Hierbei werden die Daten lokal am mobilen Endgerät gespeichert und beim wiederherstellten der Verbindung mit dem Server synchronisiert.

Die Arbeitsvorräte werden in folgende Anzeige- und Meldungszustände unterteilt:

Meldungsstatus.png

Meldungs-Status

  • in Arbeit: Arbeitsvorrat wurde zur Inventur gestartet
  • abgeschlossen: Inventur zu einem Arbeitsvorrat wurde abgeschlossen
  • freigegeben: inventierter Arbeitsvorrat wurde zur Buchung freigegeben

Anzeige-Status

  • grau: Arbeitsvorrat ist noch nicht mit dem mobilen Datenerfassungsgerät synchronisiert (Keine "Offline-Inventur" möglich)
  • gelb: Arbeitsvorrat synchronisiert und auf mobilen Datenerfassungsgerät lokal gespeichert ("Offline-Inventur" möglich)
  • grün: Arbeitsvorrat abgeschlossen bzw. freigegeben

Arbeitsvorräte verwalten

Diese Bereicht dient zur Verwaltung von Arbeitsvorräten für die Inventur von Anlagen. Die jeweiligen Arbeitsvorräte können anhand einer gewünschten Selektion erstellt und abspeichert werden. Diese Selektion definiert auf welche Anlagen der jeweilige Arbeitsvorrat eingeschränkt wird. Neue Arbeitsvorräte können mit dem "Plus"-Button erstellt und abgespeichert werden.

Plus Button.png



In der Übersichtsanzeige befinden sich alle verfügbaren Arbeitsvorräte. Neben dem Namen des Arbeitsvorrates wird noch der Ersteller sowie der jeweilige Status des Arbeitsvorrates angezeigt. Sollte zu einem Arbeitsvorrat bereits die Inventur gestartet worden sein, so wird auch der aktuelle Fortschritt in der Übersichtsanzeige dargestellt.

Arbeitsvorräte verwalten Inventur.png



Durch klick auf einen Arbeitsvorrat in der Übersicht erscheint ein Kontextmenü mit weiteren verfügbaren Aktionen:

Arbeitsvorrat verwalten Kontextmenü.png


  • Anzeigen: Zur Anzeige aller Anlagen, welche sich in einem Arbeitsvorrat befinden
  • Ändern: Zur Änderung der Auswahlselektion des Arbeitsvorrates. Dies funktioniert nur bei Arbeitsvorräten welche noch nicht für die Inventur gestartet wurden.
  • Löschen: Zur Löschung eines Arbeitsvorrates. Dies funktioniert nur bei Arbeitsvorräten welche noch nicht für die Inventur gestartet wurden bzw. komplett fertig inventiert wurden.
  • Vorlage: Übernahme der Auswahlselektion eines bestehenden Arbeitsvorrates um diesen unter einem neuen Namen abzuspeichern. Hiermit wird ein neuer Arbeitsvorrat erstellt.



Arbeitsvorräte inventieren

Wurde ein Arbeitsvorrat erfolgreich angelegt kann dieser zur Inventur gestartet werden. In der Übersicht werden neue, bereits begonnene und abgeschlossene Arbeitsvorräte angezeigt. Je nach Status des Arbeitsvorrates wird beim klick auf den Arbeitsvorrat ein zugehöriges Kontextmenü mit den verfügbaren Aktionen aufgerufen.

Die möglichen Aktionen gliedern sich wie folgt:

  • Anzeigen: Zur Anzeige aller Anlagen, welche sich in einem Arbeitsvorrat befinden
  • Inventur starten: Arbeitsvorrat wird für die Inventur vorbereitet und gestartet. Gleichzeitig werden alle Anlagen auf das mobile Datenerfassungsgerät synchronisiert.
  • Inventur synchronisieren: Der Arbeitsvorrat wird mit dem Server synchronisiert.
  • Inventieren: Ein bereits begonnener Arbeitsvorrat wird für die Inventur geladen bzw. fortgesetzt.
Arbeitsvorrat inventieren - start.png
Arbeitsvorrat inventieren - synchronisieren.png
Arbeitsvorräte inventieren - fortsetzen.png


Anzeigen

Mit der Option anzeigen wird ein bestehender Inventursatz geladen und zur Anzeige gebracht. Die Unterteilung erfolgt dabei nach bereits inventieren und noch zu inventieren Anlagen. In den Reitern werden zusätzlich die Anzahl der Anlagen der jeweiligen Kategorie angezeigt. Mit Hilfe des Reiters "Filter" kann die Anzeige auf einen Raum eingeschränkt werden, falls sich in einem Arbeitsvorrat mehrere Räume befinden.

Arbeitsvorrat inventieren - Inventurset anzeigen.png
Inventur starten

Hiermit wird ein Arbeitsvorrat für die Inventur gestartet. Ist ein Arbeitsvorrat gestartet worden so ist er für die Dauer des Inventur-Vorganges gegenüber Änderungen an der Spezifikation oder gegenüber Löschungen gesperrt.

Inventur synchronisieren

Ist ein Arbeitsvorrat noch nicht lokal am mobilen Datenerfassungsgerät vorhanden so muss dieser vor der Inventur synchronisiert werden. Dies ist erforderlich um im Falle des Verlustes der Netzwerkverbindung auch offline eine Inventur durchführen zu können.

Inventieren

Wird ein Arbeitsvorrat zur Inventur geladen bzw. fortgesetzt, wird das zugehörige Inventurset geladen. Am Bildschirm befindet sich, neben der Übersicht aller Anlagen, zusätzlich ein Eingabefeld für die Materialnummer der zu inventierenden Anlagen. Diese kann man per Tastatur eingeben oder per Scaneinheit eingescannt werden. Daraufhin wechselt die Anzeige in die Detailansicht der Anlage. Eine weitere Möglichkeit zum Aufruf der Detailansicht ist ein klick auf die jeweilige Eintragszeile der Anlage am Bildschirm. Im Zuge der Inventur kann die Ansicht ebenfalls auf einen Raum eingeschränkt werden, sollten sich im Arbeitsvorrat mehrere Räume befinden.

Befindet sich die eingegebene bzw. eingescannte Anlage nicht im vorgesehenen Arbeitsvorrat so kann bei aktiver Verbindung zum Netzwerk im System (Backend) danach gesucht werden und diese bei Bedarf zum Arbeitsvorrat hinzugefügt werden. Sollte eine Anlage zwar im verwendeten Arbeitsvorrat vorhanden, jedoch einem anderen Raum zugewiesen sein so erfolgt eine dementsprechende Meldung am Bildschirm. Die Überprüfung des Raumes erfolgt jedoch nur bei aktivierten Raum-Filter.

Bereits inventierte Anlagen welche im Reiter "inventiert" zusammengefasst sind können jederzeit erneut aufgerufen werden um nachträglich Änderungen vorzunehmen, Fotos hinzuzufügen bzw. die Inventur der Anlage wieder rückgängig zu machen.

Je nach Status der inventierten Anlage wird diese in der Übersicht dementsprechend markiert. Sollt eine Anlage im Offline-Modus inventiert werden (ohne aktive Netzwerkverbindung) so wird diese in der Übersicht mit einem gelben Punkt markiert. Diese bedeutet dass die Anlage zwar lokal am Gerät inventiert wurde, jedoch noch nicht mit dem Server synchronisiert ist. Zusätzlich wird die Anzahl der inventierten, jedoch noch nicht synchronisierten Anlagen, als Warnhinweis beim Reiter inventiert angezeigt. Anlagen die inventiert und erfolgreich synchronisiert wurden werden mit einem grünen Punkt markiert.

Arbeitsvorrat inventieren - Übersicht Anlagen Status.png
Anlagen Detailansicht

In der Detailansicht einer Anlage kann man durch "klick" auf den grüne Button die Inventur der Anlage im Schnellmodus bestätigen. Diese wird dann als inventiert markiert und 1:1 für die Inventur übernommen. Gleichzeitig wird die Anlage in der Übersicht in den Reiter "inventiert" verschoben.

Anlage inventieren - Detailansicht.png


Ein klick auf den blauen Button stellt weitere Aktionen für die Anlage zur Verfügung. Diese umfassen folgende Aktionen:

  • Übernehmen

Bestätigung der Anlage zur Inventur. Die Anlage wird als inventiert markiert und 1:1 für die Inventur übernommen. Gleichzeitig wird die Anlage in der Übersicht in den Reiter "inventiert" verschoben.

  • Abbruch

Abbruch der Bearbeitung und Rückkehr in die Übersicht des Arbeitsvorrates.

  • Editieren

Mit Editieren wird in den Bearbeitungsmodus gewechselt um die Anlage vor der der Bestätigung manuell zu aktualisieren.

Anlage inventieren - Detailansicht ändern.png



Mit "klick" auf das Speichern-Symbol werden die Änderungen übernommen und die Anlage kann für die Inventur als inventiert bestätigt werden.

  • Foto aufnehmen

Mit "Foto aufnehmen" bietet sich die Möglichkeit, der Anlage zusätzlich Fotos hinzuzufügen. Hierbei wird automatisch die Kamera am mobilen Datenerfassungsgerät gestartet um das Foto aufzunehmen. Sollte ein Foto nicht benötigt werden kann dieses einfach mit einem "klick" auf das Löschen--Symbol des jeweiligen Fotos wieder entfernt werden.

Anlage inventieren - Detailansicht Foto.png



  • Suchliste

Sollte eine Anlage im Zuge der Inventur nicht gefunden werden kann diese auf "Suchliste" gesetzt werden um diese zu einem späteren Zeitpunkt ausfindig zu machen. Die Suchliste wird in einem eigenen Unterpunkt der App verwaltet und kann jederzeit aufgerufen werden. Hier bietet sich die Möglichkeit eine Anlage welche nachträglich wieder gefunden wird zu inventieren. Innerhalb der Übersicht eines Arbeitsvorrates werden Anlagen auf Suchliste mit einer Lupe markiert.

Arbeitsvorrat inventieren - Anlage auf Suchliste.png



  • Ausscheiden

Sollte eine Anlage beschädigt oder nicht mehr auffindbar sein so kann diese zum "Ausscheiden" markiert werden. Für Anlagen welche zum Ausscheiden markiert werden ist zwingend ein Kommentar für den Grund erforderlich. Sie werden innerhalb der Übersicht mit einem Mülleimer markiert.

Arbeitsvorrat inventieren - Anlage ausscheiden.png



  • Inventur stornieren

Diese Auswahlmöglichkeit existiert nur bei bereits inventierten Anlagen innerhalb des Arbeitsvorrates. Mit dieser Option kann die Inventur der Anlage wieder rückgängig gemacht werden und sie wandert wieder in die Kategorie "offen" (noch nicht inventiert)

Einzel-Inventur

Mit Hilfe der Einzel-Inventur können einzelnen Anlagen inventiert werden ohne dass diese einem Arbeitsvorrat zugeordnet sind. Diese Option wird jedoch nur bei aktiver Netzwerkverbindung unterstützt.

Nach Eingabe bzw. scannen der Anlage wird diese im Backend System gesucht und bei Erfolg die Inventur Detailansicht zur Anlage aufgerufen. Es stehen die gleichen Aktionen wie bei der Inventur nach Arbeitsvorräten zur Verfügung. Wird die Anlage in der Detailansicht zur Inventur bestätigt so wird automatisch ein Arbeitsvorrat für diese eine Anlage generiert, welcher im Menüpunkt Arbeitsvorräte inventieren aufrufbar ist. Arbeitsvorräte zu einzelnen Anlagen müssen die gleichen Prozesse durchlaufen wie jeder andere Arbeitsvorrat.

Einzel Inventur.png

Inventur-Suchliste

Die Inventur Suchliste bietet die Möglichkeit zur Suche aller Anlagen, welche während einer Inventur auf Suchliste gesetzt wurden. Zusätzlich hat man die Möglichkeit diese mit Hilfe des Auswahlmenüs auf einen bestimmten Arbeitsvorrat, in dem sich Anlagen auf Suchliste befinden, einzuschränken. Mit dem "klick" auf "Suchliste erstellten" werden die gewünschten Anlagen geladen. Somit hat man die Möglichkeit Anlagen, welche nachträglich wieder gefunden wurden, zu inventieren.

Beim Aufruf der gewünschten Anlage wechselt man wieder in die Inventur Detailansicht einer Anlage wo die gewohnten Aktionen zur Auswahl stehen.

Inventur Suchliste - Auswahl.png
Inventur Suchliste - Übersicht.png

Inventur-Abschluss

Hier werden aktive Arbeitsvorräte, welche für die Inventur gestartet wurden, abgeschlossen. Um einen Arbeitsvorrat abzuschließen ist es nicht zwingend erforderlich das alle beinhalteten Anlagen inventiert sind. Sollte es noch offene Anlagen geben wird man beim abschließen des Arbeitsvorrates darauf hingewiesen. Ein einmal abgeschlossener Arbeitsvorrat kann nicht wieder für die Inventur geöffnet werden. Vor dem Abschluss besteht auch die Möglichkeit sich nochmals den Inhalt anzeigen zu lassen.

Abgeschlossenen Arbeitsvorräte müssen vor dem Buchen in das Backend-System noch freigegeben werden: siehe ERP --> Arbeitsaufträge freigeben

Die möglichen Aktionen gliedern sich wie folgt:

  • Anzeigen: Zur Anzeige aller Anlagen, welche sich in einem Arbeitsvorrat befinden
  • Abschließen: Arbeitsvorrat wird geschlossen und für die Inventur gesperrt


Arbeitsvorrat abschließen - Aktionen.png


Arbeitsvorrat abschließen - Bestätigung.png

ERP

Arbeitsvorrat / Inventur freigeben

Ein inventierter und anschließend abgeschlossener Arbeitsvorrat muss vor dem synchronisieren in das Backend-System zur Buchung freigegeben werden. Die Freigabe eines Arbeitsvorrates kann nur von einem User vorgenommen werden, welcher nicht selbst an der Inventur des jeweiligen Arbeitsvorrates beteiligt war (4-Augen-Prinzip). Vor dem Freigeben des Arbeitsvorrates kann dieser wieder zur Anzeige aufgerufen werden.

Die möglichen Aktionen gliedern sich wie folgt:

  • Anzeigen: Zur Anzeige aller Anlagen, welche sich in einem Arbeitsvorrat befinden
  • Freigeben: Arbeitsvorrat zur Buchung an das Backend-System freigeben


Arbeitsvorrat freigeben - Auswahl.png


Nach dem Aufruf eines Arbeitsvorrates zur Freigabe erfolgt eine übersichtliche Darstellung aller Anlagen. Dabei werden diese in tabellarischer Ansicht dargestellt und in drei unterschiedliche Reiter unterteilt:

  • Offen: Alle offenen Anlagen welche im Zuge der Inventur nicht inventiert wurden.
  • Unverändert: Alle Anlagen welche unverändert inventiert wurden
  • Verändert: Alle Anlagen welche verändert inventiert wurden. Als verändert gelten Anlagen wenn Textfelder geändert wurden (Bsp: Bezeichnung, Kommentar, etc)

Jede einzelne Tabelle kann nach den jeweiligen Spaltenüberschriften sortiert werden und bei Bedarf auch als CSV-Datei exportiert werden.

Arbeitsvorrat freigeben - Übersicht Anlagen.png



Durch einen "klick" auf den Bestätigen Button werden alle inventierten Anlagen innerhalb des Arbeitsvorrates zur Buchung an das Backend-System freigegeben.

Anlagen buchen

Nach ein Arbeitsvorrat alle Stufen durchlaufen hat

  1. Anlegen
  2. Starten
  3. Inventieren
  4. Abschließen
  5. Freigeben

können die inventieren Anlagen in das Backend-System gebucht werden

Vor dem Buchen der Anlagen können diese anhand einer Selektion eingeschränkt werden. Die Möglich Optionen hierfür sind:

  • Einschränken auf einen gewünschten Arbeitsvorrat
  • Einschränken auf einen gewünschten Anlagen Status (unverändert / verändert inventiert)
  • Einschränken auf den ERP-Status der Anlagen (noch zu buchen / bereits gebucht)
  • Einschränken anhand des Inventurdatums

Wird keine Einschränkung vorgenommen so werden alle noch zu buchenden Anlagen geladen und diese in einer Übersicht dargestellt.

Anlagen buchen - Übersicht.png

Um eine Anlage für die Buchung zu selektieren muss die "Checkbox" in der jeweiligen Zeile der Anlage aktiviert werden. Ein selektieren bzw. deselektieren aller Anlagen ist über die "Checkbox" im Header der Tabelle möglich. Anlagen die von dem eingeloggten User selbst inventiert wurden können nicht für die Buchung selektiert werden und müssen durch einen anderern User gebucht werden. Sind die gewünschten Anlagen zur Buchung markiert können diese durch "klick" auf den Senden-Button an das Backend-System gesendet werden. Sobald alle Anlagen eines Arbeitsvorrates gebucht wurden wird dieser Arbeitsvorrat wieder freigegeben. Freigegeben Arbeitsvorräte können anschließend gelöscht oder erneut für eine Inventur gestartet werden.

Anlagen buchen - Übersicht Selektion.png
Anlagen buchen - Sendebestätigung.png

Nach dem erfolgreichen Senden der Anlagen an das Backend erfolgt eine Übersicht aller Anlagen mit dem jeweiligen Buchungsstatus je Anlage.