Version für Österreich, Version für Deutschland siehe UBL XML Dokumentation: Invoice und CreditNote - Deutschland
Beschreibung welche Parameter in UBL XML Invoice und UBL XML CreditNote in der Praxis befüllt werden.
Alle Unterstrichenen Felder sind Pflichtfelder, sie müssen mindestens einmal Vorkommen!
Beispiele sind als Computer Code Formatiert!
"Bsp." erklärt die Bedeutung des Beispiels darüber!
Inhaltsverzeichnis
- 1 UBL XML Invoice
- 1.1 3. cbc.CustomizationID
- 1.2 4. cbc.ProfileID
- 1.3 6. cbc:ID
- 1.4 7. cbc:CopyIndicator
- 1.5 9. cbc:IssueDate
- 1.6 10. cbc:IssueTime
- 1.7 11. cbc:DueDate
- 1.8 12. cbc:InvoiceTypeCode
- 1.9 13. cbc:Note
- 1.10 15. cbc:DocumentCurrencyCode
- 1.11 23. cbc:BuyerReference
- 1.12 25. cac:OrderReference
- 1.13 35. cac:AccountingSupplierParty
- 1.14 36. cac:AccountingCustomerParty
- 1.15 41. cac:Delivery
- 1.16 43. cac:PaymentMeans
- 1.17 44. cac:PaymentTerms
- 1.18 46. cac:AllowanceCharge
- 1.19 51. cac:TaxTotal
- 1.20 53. cac:LegalMonetaryTotal
- 1.21 54. cac:InvoiceLine
- 2 Sonderfälle
- 3 Deutschland
- 4 UBL XML CreditNote
UBL XML Invoice
Invoice ist eine Rechnung
Angaben basierend auf den Österreichischen Beispielen
3. cbc.CustomizationID
Definiert das UBL Subset
<cbc:CustomizationID>urn:cen.eu:en16931:2017#compliant#urn:fdc:peppol.eu:2017:poacc:billing:3.0</cbc:CustomizationID>
Bsp. von Peppol vorgegeben
4. cbc.ProfileID
Identifiziert eine Nutzer spezifizierte Anpassung von UBL
<cbc:ProfileID>urn:fdc:peppol.eu:2017:poacc:billing:01:1.0</cbc:ProfileID>
Bsp. von Peppol vorgegeben
6. cbc:ID
Enthält die Rechnungsnummer
<cbc:ID>ERB_UBL_INVOICE_001</cbc:ID>
Bsp. Das ist die Rechnung Nummer 1
7. cbc:CopyIndicator
Zeigt an ob das Dokument eine Kopie ist, oder das Original.
true = Kopie
false = Original
<cbc:CopyIndicator>false</cbc:CopyIndicator>
Bsp. Das Dokument ist das Original
9. cbc:IssueDate
Das Datum an dem das Dokument erstellt wurde.
<cbc:IssueDate>2020-11-13</cbc:IssueDate>
Bsp. Die Rechnung wurde am 13.11.2020 verfasst
10. cbc:IssueTime
Die Uhrzeit an dem das Dokument erstellt wurde.
<cbc:IssueTime>12:30</cbc:IssueTime>
Bsp. Die Rechnung wurde um 12 Uhr 30 erstellt
11. cbc:DueDate
Das Fälligkeitsdatum des Dokuments
<cbc:DueDate>2020-12-01</cbc:DueDate>
Bsp. Die Rechnung ist bis zum 1.12.2020 zu bezahlen
12. cbc:InvoiceTypeCode
Gibt an welche Art von Rechnung es ist.
<cbc:InvoiceTypeCode>380</cbc:InvoiceTypeCode>
Bsp. Das ist eine Kommerzielle Rechnung
13. cbc:Note
Textuelle Notiz
<cbc:Note>Dies ist eine Notiz</cbc:Note>
Bsp. Das ist eine Simple Notiz für den Empfänger
15. cbc:DocumentCurrencyCode
Gibt die Währung für das ganze Dokument an.
<cbc:DocumentCurrencyCode>EUR</cbc:DocumentCurrencyCode>
Bsp. Die Standardwährung für das Dokument ist Euro
23. cbc:BuyerReference
Zeichen/Zahlenfolge zum Identifizieren des Käufers.
<cbc:BuyerReference>07-49849849499</cbc:BuyerReference>
Bsp. Das ist die Referenz zum Käufer
25. cac:OrderReference
Ist die Auftragsreferenz
cbc:ID
Ist die Auftragsreferenznummer
<cbc:ID>1234567890</cbc:ID>
Bsp. Referenz zur Bestellung 1234567890
35. cac:AccountingSupplierParty
Beinhaltet die Informationen zum Rechnungssteller.
cac:Party
Der Rechnungssteller selbst
cbc:EndpointID ist die ID für den Endpunkt des routing Service
<cbc:EndpointID schemeID="0088">9482348239847239874</cbc:EndpointID>
schemeID ist für das Festlegen des Formats
Bsp. 88 ist für EAN Location Codes und 9482348239847239874 ist zum herausfinden wo der Endpunkt liegt
cac:PartyIdentification
cbc:ID ist die Lieferanten/Kreditorennummer
<cbc:ID>11011011</cbc:ID>
Bsp. 11011011 ist die Kreditorennummer
cac:PartyName
Name der Firma
cbc:Name ist der Firmenname/Personenname
<cbc:Name>Mustermann GmbH</cbc:Name>
Bsp. Der Name der Firma lautet Mustermann GmbH
cac:PostalAddress
Postalische Adresse der Firma
cbc:StreetName ist der Straßenname, kann mit oder ohne Hausnummer angegeben werden
<cbc:StreetName>Hauptstraße 10</cbc:StreetName>
Bsp. Straßenname mit Hausnummer
cbc:CityName ist die Stadt
<cbc:CityName>Graz</cbc:CityName>
Bsp. Die Firma liegt in Graz
cbc:PostalAddress ist die Postleitzahl
<cbc:PostalZone>8010</cbc:PostalZone>
Bsp. Graz hat die Postleitzahl 8010
cac:Country
Gibt das Land an
cbc:IdentificationCode ist die Abkürzung für die Ländernamen, nach ISO 3166 Alpha-2
<cbc:IdentificationCode>AT</cbc:IdentificationCode>
Bsp. Die Firma liegt in Österreich (Austria/AT)
cac:PartyTaxScheme
cbc:CompanyID ist die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer(UID) des Rechnungssteller
<cbc:CompanyID>ATU13585627</cbc:CompanyID>
Bsp. Die Firma des Rechnungsstellers hat die UID ATU13585627
cac:TaxScheme
Steuer Schema
cbc:ID gibt das Format an
<cbc:ID>VAT</cbc:ID>
Bsp. Das Format ist VAT (Umsatzsteuer)
cac:PartyLegalEntity
cbc:registrationName ist der Registrierte Name der Firma
<cbc:RegistrationName>Mustermann GmbH</cbc:RegistrationName>
Bsp. Die Firma ist als Mustermann GmbH registriert
cac:Contact
Kontaktinformationen des Rechnungsstellers
cbc:Name ist der Name der Kontaktstelle
<cbc:Name>Mustermann support GmbH</cbc:Name>
Bsp. Die Person/Firma/Support an den man sich bei Fragen/Problemen wenden kann
cbc:Telephone ist die Telefonnummer
<cbc:Telephone>1234 567890</cbc:Telephone>
Bsp. Die Telefonnummer an die man sich wenden kann, falls Fragen/Problemen auftreten
cbc:ElectronicMail ist die E-mail Adresse
<cbc:ElectronicMail>Max@Muster.mann</cbc:ElectronicMail>
Bsp. Die E-Mail an die man sich wenden kann, falls Fragen/Problemen auftreten
36. cac:AccountingCustomerParty
Beinhaltet die Informationen zum Rechnungsempfänger
cac:Party
Enthält die Angaben zum Empfänger der Rechnung
cbc:EndpointID ist die ID für den Endpunkt des routing Service
<cbc:EndpointID schemeID="0002">FR23342</cbc:EndpointID>
Bsp. schemID 2 steht für das Französische Handelsregister und FR23342 ist der Endpunkt des routing Service
cac:PartyIdentification
cbc:ID ist die ID des Rechnungsempfängers
<cbc:ID schemeID="0002">FR23342</cbc:ID>
Bsp. schemID 2 steht für das Französische Handelsregister und FR23342 ist die ID des Empfängers
cac:PartyName
Name der Firma
cbc:Name ist der Firmenname/Personenname
<cbc:Name>BRZ GmbH</cbc:Name>
Bsp. Der Name der Firma die die Rechnung empfängt lautet BRZ GmbH
cac:PostalAddress
Postalische Adresse der Firma
cbc:StreetName ist der Straßenname, kann mit oder ohne Hausnummer angegeben werden
<cbc:StreetName>Hintere Zollamtsstraße 4</cbc:StreetName>
Bsp. Die Firma ist in der Hintere Zollamtsstraße 4
cbc:CityName ist die Stadt
<cbc:CityName>Wien</cbc:CityName>
Bsp. Die Firma liegt in Wien
cbc:PostalAddress ist die Postleitzahl
<cbc:PostalZone>1030</cbc:PostalZone>
Bsp. Die Firma hat die Postleitzahl 1030 und liegt somit im 3. Bezirk
cac:Country
Gibt das Land an
cbc:IdentificationCode ist die Abkürzung für die Ländernamen, nach ISO 3166 Alpha-2
<cbc:IdentificationCode>AT</cbc:IdentificationCode>
Bsp. Die Firma liegt in Österreich (Austria/AT)
cac:TaxScheme
Steuer Schema
cbc:ID gibt das Format an
<cbc:ID>VAT</cbc:ID>
Bsp. Das Format ist VAT (Umsatzsteuer)
cac:PartyLegalEntity
cbc:registrationName ist der Registrierte Name der Firma
<cbc:RegistrationName>Bundesrechenzentrum GmbH</cbc:RegistrationName>
Bsp. Die Firma ist als Bundesrechenzentrum GmbH registriert
cac:Contact
Kontaktinformationen des Rechnungsstellers
cbc:Name ist der Name der Kontaktstelle
<cbc:Name>E-RECHNUNG.GV.AT support</cbc:Name>
Bsp. Der Name der Kontaktstelle ist E-RECHNUNG.GV.AT support
cbc:Telephone ist die Telefonnummer
<cbc:Telephone>+43 / 1 / 78 56 789</cbc:Telephone>
Bsp. Die Telefonnummer an die man sich wenden kann
cbc:ElectronicMail ist die E-mail Adresse
<cbc:ElectronicMail>support-erb@brz.gv.at; info@brz.gv.at</cbc:ElectronicMail>
Bsp. Die E-Mail Adressen an die man sich wenden kann
41. cac:Delivery
Beinhaltet Details zur Lieferung
cbc:ActualDeliveryDate ist das Lieferdatum
Datum als ISO 8601 angeben
<cbc:ActualDeliveryDate>2020-11-01</cbc:ActualDeliveryDate>
Bsp. Das Aktuelle Lieferdatum ist der 1.11.2020
cac:DeliveryLocation
cbc:ID ist die EAN Location Nummer des Lieferanten
<cbc:ID schemeID="0088">9483759475923478</cbc:ID>
Bsp. 88 steht für EAN und der Lieferant hat die Location Nummer 9483759475923478
cac:Address
Gibt an wohin geliefert werden soll
cbc:StreetName ist der Straßenname, kann mit oder ohne Hausnummer angegeben werden
<cbc:StreetName>Hintere Zollamtsstraße 4</cbc:StreetName>
cbc:CityName ist die Stadt
<cbc:CityName>Wien</cbc:CityName>
cbc:PostalAddress ist die Postleitzahl
<cbc:PostalZone>1030</cbc:PostalZone>
Bsp. Es wird zur Adresse des Rechnungsempfänger geliefert
cac:Country
Gibt das Land an
cbc:IdentificationCode ist die Abkürzung für die Ländernamen, nach ISO 3166 Alpha-2
<cbc:IdentificationCode>AT</cbc:IdentificationCode>
Bsp. Es wird zur Adresse des Rechnungsempfänger geliefert
43. cac:PaymentMeans
Gibt genaue Informationen wie gezahlt wird.
cbc:PaymentMeansCode gibt an auf welche weise das Geld ausgetauscht wird, z.B. Debit
<cbc:PaymentMeansCode>30</cbc:PaymentMeansCode>
Bsp. 30 steht für Überweisung
Überweisung
cac:PayeeFinacialAccount
Enthält die Informationen zum Begünstigtenkonto
cbc:ID ist der IBAN des Empfängers
<cbc:ID>AT611904300234573201</cbc:ID>
Bsp. IBAN des Rechnungsstellers
cbc:Name ist der Name des Empfängers
<cbc:Name>Max Mustermann</cbc:Name>
Bsp. Das ist der Name des Konto Inhabers
cbc:FinancialInstitutionBranch
Enthält Angaben zur Bankverbindung
cbc:ID ist der SWIFT Code des Empfängers
<cbc:ID>TUVTAT21</cbc:ID>
Bsp. TUVTAT21 ist der SWIFT Code für die Tullnerfelder Volksbank
SEPA Bankeinzug
cac:PaymentMandat
Spezifiziert die Lastschrift
cbc:ID ist die Mandat Referenz ID
<cbc:ID>123456</cbc:ID>
Bsp. die Mandat ID ist 123456
cac:PayerFinancialAccount
Konto des Zahlenden
cbc:ID ist der IBAN des Zahlenden
<cbc:ID>AT611904300234573201</cbc:ID>
Bsp. Das ist der IBAN des Zahlenden
Kreditkarte
cac:CardAccount
Enthält alle Informationen die Zahlung per Kreditkarte benötigt werden.
cbc:PrimaryAccountNumberID die letzten 6 Ziffern der Kreditkartennummer
<cbc:PrimaryAccountNumberID>123236</cbc:PrimaryAccountNumberID>
Bsp. Das sind die letzen 6 Ziffern der Kreditkarte
cbc:NetworkID gibt an bei welchen finanziellen Netzwerkbetreiber man ist
<cbc:NetworkID>VISA</cbc:NetworkID>
Bsp. Die Karte ist eine VISA Karte
cbc:HolderName ist der Name des Karten Eigentümers
<cbc:HolderName>Max Mustermann</cbc:HolderName>
Bsp. Der Karteneigentümer ist Max Mustermann
44. cac:PaymentTerms
Hier wird das Skonto eingetragen.
cbc:Note hier wird textuell das Skonto eingegeben
<cbc:Note>Zahlung innerhalb 10 Tagen, 2% Skonto</cbc:Note>
Bsp. Wenn innerhalb von 10 Tagen gezahlt wird, gibt es einen Rabatt von 2%
46. cac:AllowanceCharge
Kopfrabatt: Gelten für die gesamte Rechnung
cbc:ChargeIndicator = true = Zuschlag
cbc:ChargeIndicator = false = Rabatt
<cbc:ChargeIndicator>true</cbc:ChargeIndicator>
Bsp. Es gibt einen Zuschlag
cbc:Amount gibt den Betrag des Rabatts/Zuschlags an.
<cbc:Amount currencyID="EUR">50</cbc:Amount>
Bsp. Es gibt einen Zuschlag von 50 Euro
cbc:AllowanceChargeReason gibt den Grund des Rabatts/Zuschlags
<cbc:AllowanceChargeReason>Versicherung</cbc:AllowanceChargeReason>
Bsp. Es gibt 50 Euro Zuschlag wegen der Versicherung
cac:TaxCategory
Enthält die Steuer Kategorie
cbc:ID gibt das Format an
<cbc:ID>S</cbc:ID>
Bsp. S bedeutet Standard Steuer Kategorie
cbc:Percent ist die Prozentuale Angabe der Steuer menge (ohne Prozentzeichen)
<cbc:Percent>20</cbc:Percent>
Bsp. Das heißt es gibt 20 Prozent Steuern
cac:TaxScheme
Gibt das Steuer Schema an.
cbc:ID gibt das Format an
<cbc:ID>VAT</cbc:ID>
Bsp. Das Format ist VAT (Umsatzsteuer)
51. cac:TaxTotal
Gibt die Menge einer bestimmten Steuer an.
cbc:TaxAmount gibt die Steuern absolut an (keine Prozente eingeben)
<cbc:TaxAmount currencyID="EUR">270</cbc:TaxAmount>
Bsp. Es sind 270 Euro Steuern
cac:TaxSubtotal
Gibt die Zwischensumme der Steuern an.
cbc:TaxableAmount, dies ist der Betrag der Versteuert werden darf.
<cbc:TaxableAmount currencyID="EUR">1350</cbc:TaxableAmount>
Bsp. Die Steuern müssen von 1350 Euro berechnet werden
cbc:TaxAmount
<cbc:TaxAmount currencyID="EUR">270</cbc:TaxAmount>
Bsp. Es sind 270 Euro Steuern
cac:TaxCategory
cbc:ID gibt das Format an
<cbc:ID>S</cbc:ID>
Bsp. S bedeutet Standard Steuer Kategorie
cbc:Percent ist die Prozentuale angebe der Steuer menge (ohne Prozentzeichen)
<cbc:Percent>20</cbc:Percent>
Bsp. Es sind 20 Prozent Steuern
cac:TaxScheme
Gibt das Steuer Schema an.
cbc:ID gibt das Format an
<cbc:ID>VAT</cbc:ID>
Bsp. Das Format ist VAT (Umsatzsteuer)
53. cac:LegalMonetaryTotal
Gibt die Summe der Rechnung, inkl. Steuern, Zuschlag, Rabatt, ... an.
cbc:LineExtensionAmount ist die Summe der Rechnung nach Abzug von Steuern und Skonti
<cbc:LineExtensionAmount currencyID="EUR">1300</cbc:LineExtensionAmount>
cbc:TaxExclusiveAmount ist der gesamte Netto Betrag
<cbc:TaxExclusiveAmount currencyID="EUR">1350</cbc:TaxExclusiveAmount>
Bsp. Der Netto Betrag der Waren beträgt 1350 Euro
cbc:TaxInclusiveAmount ist der gesamte Brutto Betrag
<cbc:TaxInclusiveAmount currencyID="EUR">1620</cbc:TaxInclusiveAmount>
Bsp. Der Brutto Betrag der Waren beträgt 1620 Euro
cbc:ChargeTotalAmount ist die Summe aller Gebühren
<cbc:ChargeTotalAmount currencyID="EUR">50</cbc:ChargeTotalAmount>
Bsp. Das sind die 50 Euro Versicherungs Gebühren
cbc:PayableAmount ist der Finale Rechnungsbetrag der zu zahlen ist
<cbc:PayableAmount currencyID="EUR">1620</cbc:PayableAmount>
Bsp. Es sind 1620 Euro zu zahlen
54. cac:InvoiceLine
Beschreibt ein Produkt
cbc:ID ist die Rechnungspositionsnummer
<cbc:ID>1</cbc:ID>
Bsp. Das Produkt hat die Rechnungsposition 1
cbc:InvoicedQuantity gibt die bestellte Menge an
<cbc:InvoicedQuantity unitCode="DAY">7</cbc:InvoicedQuantity>
Bsp. Die Einheit ist Tage und die Anzahl ist 7
cbc:LineExtensionAmount gibt den Netto Betrag der Rechnungsposition an
<cbc:LineExtensionAmount currencyID="EUR">2800</cbc:LineExtensionAmount>
Bsp. Das Produkt kostet 2800 Euro
cbc:AccountingCost gibt die Buchhaltung Kostenstelle des Kundes als Text an
<cbc:AccountingCost>Konteringsstreng</cbc:AccountingCost>
Bsp. Die Buchhaltung Kostenstelle heißt Konteringsstreng
cac:OrderLineReference
Referenz zur Bestellung
cbc:LineID ID der Bestellposition
<cbc:LineID>10</cbc:LineID>
Bsp. Die Bestellung zu der Rechnung hat die ID 10
cac:Item
Enthält die Details zur Ware/Dienstleistung
cbc:Description eine Kurze Beschreibung zum Produkt
<cbc:Description>Abrechnung</cbc:Description>
cbc:Name der Name des Produkts/Dienstleistung
<cbc:Name>Abrechnung</cbc:Name>
Bsp. Es handelt sich hierbei um eine Abrechnung
cac:ClassifiedTaxCategory gibt die Versteuerung des Produkts/Dienstleistung an
cac:Price
cbc:PriceAmount gibt den Einzelpreis Netto an
<cbc:PriceAmount currencyID="EUR">400</cbc:PriceAmount>
Bsp. Ein Tag kostet 400 Euro
Sonderfälle
Vorrauszahlung
Der InvoiceTypeCode muss 386 sein
Ist gleich wie eine Normale Rechnung
Muss bei der Finalen Rechnung in LegalMonetaryTotal mit cbc:PrepaidAmount abgezogen werden
Storno von Rechnungen
In UBL 2.1 gibt es keine Stornorechnung, somit muss eine Gutschrift (CreditNote) gesendet werden, die die Originalrechnung aufhebt.
Teilrechnung
Unter UBL ist die Teilrechnung gleich zu Handhaben wie die normale Rechnung.
Deutschland
Version für Deutschland siehe UBL XML Dokumentation: Invoice und CreditNote - Deutschland
UBL XML CreditNote
CreditNote ist eine Gutschrift
In der Praxis wird für CreditNote die selben Parameter wie für Invoice benötigt.
Hierbei ist zu beachten:
- Es können Gutschrifts- und Rechnungspositionen in einem Dokument verwendet werden
- Gutschriftspositionen müssen einen positiven LineExtensionAmount haben (Betrag ≥ 0)
- Rechnungspositionen müssen einen negativen LineExtensionAmountcode haben (Betrag < 0)
- Die Gesamtsumme (PayabaleAmount) muss positiv sein (Betrag ≥ 0).
Nicht Vorhanden
cac:InvoiceLine nicht vorhanden
cbc:DueDate nicht vorhanden
cbc:InvoiceTypeCode nicht vorhanden
cac:ProjectReference nicht vorhanden
cac:PrepaidPayment nicht vorhanden
cac:WithholdingTaxTotal nicht vorhanden
Anders
12. cbc:CreditNoteTypeCode
Gibt an welche art von Gutschrift es ist.
<cbc:CreditNoteTypeCode>381</cbc:CreditNoteTypeCode>
Bsp. Einfachste form einer Gutschrift
24. cac:DiscrepancyResponse
Der Grund der Gutschrift als ganzes
51. cac:CreditNoteLine
Beschreibt die Zusammensetzung der Gutschrift, gleich wie InvoiceLine
Quellen
https://www.erechnung.gv.at/erb?locale=de_AT&p=info_channel_explanation&ubl; http://www.datypic.com/sc/ubl21/e-ns39_Invoice.html
https://docs.peppol.eu/poacc/billing/3.0/bis/